
„LICHT GIBT MEINEN ARBEITEN IHRE WIRKUNG.” (MARC MANN)
ZUERST WAR ROTLICHT.
Als junger Mann tüftelte ich 2002 an minimalistischen LED-Leuchten und – parallel dazu – an einem Collier aus alten Glasflakons. An einer roten Ampel wartend überraschte mich plötzlich mein eigener Gedanke, beide Entwürfe miteinander zu verschmelzen:
Beleuchteter Schmuck aus altem Glas und LEDs.
Die jeweLIGHTS waren in der Welt.
DANN WAR EIN BUCH.
Bereits diese allererste Kreation wurde im renommierten International Design Yearbook veröffentlicht.
Angespornt durch diesen „Lucky Punch“ – und beflügelt durch eine Palette an ästhetisch reizvollen alten Glasmaterialien, die ich zwischenzeitlich entdeckt hatte – entwarf ich 2006 eine ganze Kollektion von jeweLIGHTS.
HEUTE IST ES VIELFALT.
Mittlerweile warten in meinem Studio Teile aus einem Archiv gesammelter, gefundener und gezielt gesuchter Glasmaterialien auf ihren Einsatz.
Es reizt mich einfach, das Potential künstlerischen Lichtschmucks immer wieder neu auszuloten. Kompakte Stücke entwerfe ich ebenso wie filigrane – scheinbar scharfkantige ebenso wie sanft gerundete.
Das Leben ist vielfältig, so sind es die Menschen.
Und meine Kreationen sind es auch.


„IMMER WENN ICH MEINEM HERZEN GEFOLGT BIN, HABEN SICH TÜREN GEÖFFNET." (MARC MANN)
Seit 2002 widme ich mich den jeweLIGHTS – und das die letzten Jahre ausschließlich.
2006 – heute
Vertretung durch die
Galerie Hilde Leiss, Hamburg
Internationale Veröffentlichungen
in
Schmuck Magazin (DE),
AD!DICT (BE),
Rondo (AT),
Style Monte Carlo (MC) u. a.
2014
Domaine de Boisbuchet, Frankreich –
zusammen mit Prof. Gerhard Reichert
Gestaltung der ersten jeweLIGHTS-Kollektion
1997 – 2006
Teilnahme an „Internationalen Sommer-Workshops“
Domaine de Boisbuchet, Frankreich
X
2006
2005
2003, 2004
2001
2000
1999
1997, 1998
2003
erstes jeweLIGHTS publiziert im
International Design Yearbook 2003/04
2002
Gestaltung des ersten jeweLIGHTS
Gründung des Studios MARC MANN
Entwicklung von Leuchten & Accessoires
geboren in Süddeutschland